
Schnittfeste 3/4-Hose EnergiaPura Maglia mit abnehmbarem Schutz
Schnittfeste 3/4-Thermohose EnergiaPura Maglia
Schnittschutzkleidung schützt Sportler bei Stürzen oder Stößen vor Schnittverletzungen durch Skikanten oder andere scharfe Gegenstände. Die Entwicklung dieser Kleidungsstücke wurde vom Internationalen Skiverband FIS aufgrund der steigenden Zahl schwerer Schnittverletzungen bei Rennen und Training in Auftrag gegeben. Die Innovation beruht auf der Kombination der technischen Eigenschaften des Gewebes mit der Bewegungsfreiheit der Kleidungsstücke, die Sportler bei Spitzenleistungen nicht behindern. Die (dicken) Schutzeinsätze der 3/4-Hosen sind bei Bedarf abnehmbar. Der Schnittschutz wird dadurch nicht beeinträchtigt.
Die Kleidungsstücke sind nach EN 388: 2004 Schnittfest STUFE 3 zertifiziert und von der FIS durch ein offizielles LABEL anerkannt, das den Tests der Internationalen Föderation entspricht
Das korrekte Tragen einer 3/4-langen Schnittschutzhose ist wichtig, um den nötigen Schutz zu gewährleisten. Der untere Teil der Hose besteht aus einem elastischen Lycra-Band: Dieses bedeckt die Wade und wird anschließend über den Innenschuh im Skischuh gezogen. So schützt die Maglia die Beine bis zum Kunststoffrand des Skischuhs. Das schnittfeste Material erfüllt so seinen Zweck des umfassenden Schutzes und bleibt gleichzeitig straff, sodass es während der Aktivität nicht hochrutscht und die Wade freilegt. Diese Lösung bietet noch mehr Komfort und Bequemlichkeit für 3/4-lange Hosen und ermöglicht die notwendige Anpassung an Sportler gleicher Größe, aber mit unterschiedlicher Beinform und -länge. Schnittschutzhosen müssen die Anforderung, das Bein bis zum Skischuh vollständig zu bedecken, unbedingt erfüllen: Der Lycra-Anteil schützt nicht vor Schnitten und soll innerhalb des Skischuhrands bleiben. Sollte die Beindicke diese Anforderung nicht erfüllen, sollte eine andere Hosengröße gewählt werden, die diesen Anforderungen entspricht. Beim Kauf empfiehlt es sich immer, das Kleidungsstück zusammen mit den Skischuhen anzuprobieren, um zu prüfen, ob die Lycra-Gamasche auch nach dem Schließen des Skischuhschafts tatsächlich fest im Innenschuh sitzt und ob die Hose bei Beugebewegungen der Beine nicht hochrutscht und die Wade freigibt.